a r t o f s o f t w a r e
eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Fakturierung: |
![]() Bei der Umwandlung eines Auftrags oder eines Lieferscheins in eine Rechnung überprüft das Programm automatisch, ob noch weitere offene Vorgänge des Kunden vorliegen. Falls dies der Fall ist, erhalten Sie einen Hinweis mit der Option, die offenen Vorgänge in eine Sammelrechnung zusammenzuführen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Programmhilfe unter "Sammelrechnung". |
|
![]() Im Handwerksbereich wird ein Projekt häufig in mehrere Teilabschnitte aufgeteilt. Für jeden Teilabschnitt wird eine Teilrechnung erstellt. In der Schlussrechnung werden die bereits gestellten Teilrechnungen, sowie die zuletzt erbrachten Lieferungen oder Leistungen abschließend abgerechnet. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Programmhilfe unter "Teilrechnung". |
Mit einer Abschlagsrechnung werden keine Lieferungen oder Leistungen fakturiert, sondern lediglich eine Abschlagszahlung gefordert. Nach Abschluss der Lieferungen und Leistungen wird eine Schlussrechnung erstellt, die alle Abschlagszahlungen des Kunden berücksichtigt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Programmhilfe unter "Abschlagsrechnung". |
|
Desktop Enterprise kann auch von Ärzten, Heilpraktikern, Psychologen und Angehörigen anderer Heilberufe eingesetzt werden, die Leistungen anhand von Gebühren (z.B. GOÄ, GOZ, GebüH) und Steigerungsfaktoren privat abrechnen. Import von Gebührenordnungsdateien. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Programmhilfe unter "Heilberufe". |
![]() Verkaufsprovisionen für Vertreter können mit wenigen Mausklicks abgerechnet werden. Desktop Enterprise erstellt dazu per Knopfdruck eine Gutschrift, in der alle Provisionen eines Vertreters für einen bestimmten Zeitraum aufgeführt sind. Die prozentualen Provisionsanteile werden dabei aus den, dem Vertreter zugeordneten Lieferungen oder Leistungen automatisch berechnet und fakturiert. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Programmhilfe unter "Provisionsabrechnung". |
![]() Zur Unterstützung wiederkehrender Rechnungsstellung können Wiedervorlagen definiert werden. Mithilfe von Wiedervorlagen können wiederkehrende Rechnungen schnell mit einem Mausklick abgewickelt werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Programmhilfe unter "Wiedervorlagen".
|
![]() Bei einer Serienrechnung werden Rechnungen für einen Gruppe von Empfängern automatisch erstellt. Serienrechnungen eignen sich zum Beispiel für die die serienmäßige Abwicklung Abrechnung von Abonnements oder anderer, periodisch wiederkehrender Abrechnungsabläufe. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Programmhilfe unter "Serienrechnung" und unter "Wiedervorlagen". |